Lehnsführung: Markgraf Khalil Malear Quintos de la Cruz, genannt „der Elbenfreund“
Lage in Elurien: an der Nord-Ostküste
Hauptsitz des Lehnsherren: Santiago d’Eluria
Relevante Siedlungen: Santa Maria de la Verde, Berghafen, Bad Sigmaringen, Neu Marienburg, Schattenheim, Nord und Süd-Talia
Bevölkerung:
überwiegend Menschen
Einwohnerzahl: nach neuester Volkszählung ca. 873 000 Einwohner, davon ca. 3,5 Prozent Zwerge und 0,02 Prozent Varr
Fremdrassen: Trolle, Oger und andere orkoide Abhumane
Wirtschaft: Erzbergwerke, Landwirtschaft (vornehmlich Süd-Früchte), Viehzucht
Markgräfliches Gestüt
Stehendes Heer:
– Schlachtreiter: 80
– Schwere Infanterie: 300
– Leichte Infanterie: 1600
– Artillerie: 2 Batterien
– Bogen/Armbrustschützen: 240
Klima: 4 Jahreszeiten mit trockenheißen Sommern und milden, teil regnerischen Wintern
Flora: Wald, große Gebirgsformationen, Flüsse und große Seen
Religion(en): Staatsreligion nach neuestem Erlass: heligonisch-ceridisch
geduldet: Alter und neuer Glaube, weitere lichte Glaubensrichtungen
Volksfeiertag:
Tag des Tümmlers
Einwöchentliches Volksfest zu Ehren der glücklichen Anlandung von Herzog Allessandro auf einem Tümmlerrücken auf der Elurischen Insel.
Regionen:
Baronie Schattenheim
Regent: Baronesse Verena Serana von Liebwitz zu Salm
Baronie Bitterfeld
Regent: Baron Gero von Drakenwald
Baronie Silberwald
Regent: Baronesse Guiliana Savoia de Roja
Baronie Wildbergen
Regent: Baron Karl Alberich von Kemperbad
Baronie Westerland
Regent: Baronesse Hermine von Furtheim
Grafschaft Talia
Regent: Graf Konrad Ehrenbrecht von Hammerschmitt
Grafschaft Barnim
Regent: Grafin Constanza Maria di Alvarez